Parlament

Parlament

Gewählte Volksvertretung. Im 13. Jhd. mit der Bedeutung „Unterredung“, entlehnt aus dem franz.: parlement. 

Wichtigste Aufgabe des Parlaments (in HH: Bürgerschaft) ist „die Ausübung der gesetzgebenden Gewalt [Legislative], des Budgetrechts und die Kontrolle der Regierung (in HH: Senat). (...). Die wichtigsten Organe sind: 

  1. das Parlamentspräsidium, bestehend aus Präsident bzw. Präsidentin und Stellvertretern, 
  2. der Ältestenrat und
  3. die Ausschüsse.“

Schubert, Klaus/Klein, Martina: Das Politiklexikon. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Dietz Verlag, Bonn 2018