(lat./franz.) Nachforschung.
„Eine im parlamentarischen Auftrag von einer Enquête-Kommission durchgeführte (umfassende) Untersuchung mit dem Ziel,
- für das Gesamtparlament eigene Informationen, Beratungs- und Entscheidungsgrundlagen zu größeren Problemkreisen (z.B. Verwaltungs-, Verfassungsreform) und spezifischen komplexen Zusammenhängen (z.B. der Gentechnologie) aufzuarbeiten oder
- spezifische Lösungen für innerparlamentarische Fragen (z.B Parlamentsreform, Vereinfachung von Gesetzgebungsverfahren) zu erarbeiten.
Neben Abgeordneten können in Enquête-Kommissionen auch unabhängige Sachverständige berufen werden.“
Schubert, Klaus/Klein, Martina: Das Politiklexikon. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Dietz Verlag, Bonn 2018